- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Vielen Dank, Herr Kollege. – Ich bin sehr dankbar, dass Sie ansprechen, dass es bei der Biostrategie – so könnte man glauben – nicht nur um die Bios geht. Es ist nämlich tatsächlich so, dass mittlerweile das Verhältnis der Bios zu Konventionellen anders ist, als es vielleicht vor einigen Jahren noch war. Es ist mittlerweile durchaus so, dass viele Dinge längst Eingang auch in die konventionelle Landwirtschaft gefunden haben: ob es der Anbau von Leguminosen in funktionierenden Fruchtfolgen ist – längst eine Selbstverständlichkeit –, ob es Techniken zur Unkrautregulierung sind oder – ich lade Sie alle ein, sich das einmal anzuschauen – ob es die Mobilställe für Geflügel sind – das sind alles Dinge, die im Biobereich mal ausprobiert wurden und längst Eingang gefunden haben.
Das ist meine Vision von Landwirtschaft: kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander. Der Ökolandbau kann bei der Produktivität noch besser werden. Auch daran wird in der Forschung gearbeitet. Der konventionelle Bereich kann bei der Nachhaltigkeit besser werden. Beide liegen mir am Herzen.
Haben Sie eine Nachfrage, Herr Bär?