Herzlichen Dank, Frau Kollegin, für diese Frage. – In der Tat ist es so – ich benutze ja die Metapher vom „Bürokratie-Burn-out“ –, dass viele Betriebe berichten, dass sie durch die vielen bürokratischen Pflichten so sehr von ihrem Kerngeschäft abgelenkt werden, dass sie dem gar nicht mehr ordentlich nachkommen können. Also, das BEG IV ist ja eine Gemeinschaftsleistung der gesamten Bundesregierung. Und ich bin sehr froh, dass viele Häuser zugeliefert haben. Es gibt ja eine ganze Reihe von Maßnahmen. Sehr prominent ist die Reduzierung der Aufbewahrungspflichten für Buchungsbelege. Da kann sehr viel Papier sehr viel früher beseitigt werden. Das schafft Entlastungen. Im Hotelgewerbe werden beispielsweise die Meldepflichten auf Papier, die Zettel, die Sie kennen, für Inländer abgeschafft. Es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen. Mir ist nur eins wichtig: Mit dem BEG IV haben wir nur angefangen. Das ist dann nicht abgehakt, und der Deckel wird zugemacht, sondern innerhalb der Bundesregierung arbeiten wir weiter daran, bürokratische Lasten abzubauen. Ich bin im Gespräch mit dem BMWK, was das Vergaberecht angeht, was die weitere Senkung von Informationspflichten angeht. Wir haben eine europäische Initiative mit unseren Freunden in Frankreich begonnen, um auch auf europäischer Ebene Bürokratie abzubauen. Das heißt, das ist ein erster Schritt, und weitere müssen folgen.