Zunächst mal will ich gerne unterstreichen, dass ich Ihre Ansicht teile, dass die kommunale Wärmeplanung von größter Bedeutung ist. Das merkt man ja auch daran, dass viele Kommunen in Deutschland schon damit angefangen haben. Es gibt ja auch schon welche, die sie realisiert haben. Deshalb greifen wir das auf, wenn wir einen rechtlichen Rahmen für ganz Deutschland schaffen. Dann werden wir auch vernünftigerweise den Zusammenhang mit den Entscheidungen herstellen, die bei der Gebäudeenergie von den Eigentümern der Gebäude zu treffen sind. Deshalb arbeiten wir jetzt mit Hochdruck daran, dass dieses Gesetz sehr schnell kommt. Wir waren sehr weit und sind es auch noch, aber haben abgewartet, wie das Gebäudeenergiegesetz konkret aussieht, das am Freitag im Bundestag hoffentlich beschlossen wird. Auf dieser Basis ist die Regierung bereits dabei, das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung vorzulegen. Für die Kommunen, die sehr klein sind, geht es ja vor allem um die Frage der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger: Wird ihnen das irgendwann zum Nachteil gereichen? Es wird möglich sein, dass die auch ihre Entscheidung treffen können, selbst wenn keine vorgelegt worden ist.