Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Schön, dass ich heute erneut die Gelegenheit habe, zum Öko-Landbaugesetz zu sprechen. Das Entscheidende dabei ist die Bio-Außer-Haus-Verpflegung-Verordnung. – Frau Künast, haben Sie vorher im Ossis zu viel Alkohol getrunken, oder wie kommt so ein seltsamer Kommentar zustande? Das ist ja echt peinlich. – Mit der Einstufung in die drei Medaillen Gold, Silber und Bronze soll der Anteil an Bioprodukten deutlich gesteigert werden. Das Bronzesiegel beginnt bei 20 Prozent Bioanteil im Wareneinkauf. Aktuell liegen wir bei 2 Prozent. Wenn wir es mit den bisherigen Regelungen nur auf 2 Prozent geschafft haben, dann müssen wir es doch für die Betriebe einfacher und günstiger machen. Ihre Verordnung, liebe Ampel, macht es aber komplizierter und teurer. Die Betriebe, die bereits biozertifiziert sind, brauchen zusätzliche Dokumentationen und zusätzliche Kontrollen. Die anderen Betriebe, die bereits ohne Auslobung freiwillig Bioprodukte verwenden und jetzt versuchen, die 20 Prozent zu erreichen, müssen zukünftig zwingend die komplette Biokontrolle durchlaufen, bezahlen und umsetzen. Das Problem neben den Kosten und dem zusätzlichen Aufwand ist, dass es den meisten Betrieben platztechnisch gar nicht möglich ist, gemäß den Vorschriften alles räumlich getrennt und regelkonform gekennzeichnet zu lagern. Wenn man zum Beispiel ein Bioputenschnitzel und ein konventionelles Schweineschnitzel auf der Speisekarte hat, dann darf man diese nicht im gleichen Kühlschrank lagern, da sie in der Hektik des Alltags verwechselt werden könnten. Wahrscheinlich dürften auch nicht beide Varianten paniert werden. Das ist nur ein Hindernis von vielen und zieht sich durch alle Produkte in der Küche und im Lager. Ich betreibe selbst eine Biomühle und habe eine Gastronomie, bin also viel mit der Szene in Kontakt, habe aber noch keinen getroffen, der dieses Siegel zukünftig nutzen möchte, obwohl viele schon freiwillig Bioprodukte verwenden. Ich kann also meinen Appell nur wiederholen: Verzichten Sie auf die verpflichtende Biozertifizierung bei der Nutzung des neuen Siegels, und machen Sie es einfacher und günstiger anstatt komplizierter und teurer. Vielen Dank.