- Bundestagsanalysen
Tagesordnungspunkt:
Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Vielen Dank. – Was wir mit der Kindergrundsicherung erreichen wollen, ist, die derzeit unterschiedlichen Leistungen durch eine Leistung zu ersetzen. In Bezug auf die 15 Euro des Bildungs- und Teilhabepakets ist es so, dass das Geld schätzungsweise nur von 20 Prozent der Berechtigten abgerufen wird; beim Kinderzuschlag sind es maximal 30 bis 35 Prozent. Das soll nicht so bleiben, sondern wir wollen dafür sorgen, dass das Geld, auf das die Familien Anspruch haben, auch tatsächlich bei den Familien ankommt. Das schaffen wir, indem wir die verschiedenen Leistungen, die bei verschiedenen Stellen zu beantragen sind, zusammenführen und durch eine Leistung ersetzen, die bei einer Stelle zu beantragen ist. Dort wird man auch darüber informiert, dass man einen Anspruch auf die entsprechende Leistung hat.
Wir wollen eben weg von der Holschuld der Bürger, durch all die komplizierten Verfahren durchzusteigen, und hin zur Bringschuld des Staates kommen.
Kommen Sie bitte zum Schluss.
Genau das ist das, was wir machen. Das bedeutet natürlich: Es wird besser, sowohl finanziell als auch vom Service her.
Beifall des Abg. Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])
Vielen Dank. – Die letzte Nachfrage kommt von René Springer.