Zwischenrufe:
0
Beifall:
0
Sehr geehrter Abgeordneter, das Problem ist ja, dass Sie derzeit von der gleichen Summe ausgehen; wir reden in beiden Fällen von 15 Euro. Derzeit ist es so, dass man diese zusätzlichen 15 Euro pro Monat mit sehr viel Bürokratieaufwand beantragen muss. Dies führt dazu, dass nach Schätzungen nur 15 bis 20 Prozent derer, die Anspruch haben, diese 15 Euro pro Monat auch tatsächlich abrufen und dass 80 Prozent der Anspruchsberechtigten sie nicht bekommen.
15 Euro im Monat reichen auch nicht aus, um entsprechend beim Sportverein mitmachen oder an anderen Aktivitäten teilnehmen zu können; denn es geht ja nicht nur darum, den Vereinsbeitrag zu bezahlen, sondern auch darum, Sportkleidung und all diese Dinge zu bezahlen. Deswegen möchte ich einen zentralen Beitrag zu Entbürokratisierung leisten und diese 15 Euro den Kindern und Jugendlichen direkt zur Verfügung stellen.
Ansonsten ist es natürlich wichtig – das wird mit dem Bildungs- und Teilhabepaket auch beibehalten –, dass die Kommunen unbürokratisch unterstützen, dass die Teilnahme bei Klassenfahrten unbürokratisch möglich ist. Das kann man, glaube ich, sehr gut miteinander vereinbaren.
Sie haben die Möglichkeit einer Nachfrage.