Danke. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, weil wir darüber eben auch Kreisläufe stärken können. Lassen Sie mich auch da noch mal sagen: Ich war jetzt neulich in einem Dorf bei einem Bauern, der mir was gesagt hat, worüber ich selber irgendwie kurz erschaudert bin, nämlich: Selbst im Dorf – ich dachte immer: in der Stadt ist das nur so – haben viele Leute keinen Bezug mehr zur Landwirtschaft und zur Tierhaltung, weil sie das gar nicht mehr mitkriegen, weil es viele Dörfer gibt, wo es das gar nicht gibt. – Von daher ist das eine einmalige Chance, wenn wir Kantinen in der Schule haben, eine Mensa, wo die Kinder vielleicht auch mal mitkochen dürfen, einen Bezug zur Kulturtechnik des Kochens kriegen und dann wissen, wo die Produkte herkommen, gerne auch ein landwirtschaftliches Praktikum machen, damit sie dann später als Erwachsene wissen, was sie einkaufen, und wertschätzen, was sie einkaufen.