Dabei geht es ja nicht nur um das Stadt-Land-Verhältnis. Es ist letztendlich die Lebensgrundlage vieler Menschen bedroht. Wie schätzen Sie das ein? Also, Geld ist eine Sache. Wir haben hier mit einer Region zu tun, in der in Zukunft vielleicht Land unter ist – bis weit ins Land hinein. Haben Sie das überhaupt in Betracht bezogen? In europäischen Nachbarländern, beispielsweise in Dänemark, wird ein Klimaatlas erstellt, wo genau aufgezeichnet wird, wo das Wasser herantreten wird. So etwas fehlt uns noch in Deutschland. Gibt es dementsprechende Pläne bei Ihnen im Haus oder vielleicht ressortübergreifend?